
Die Reihe setzt sich zum Ziel, in einer internationalen Perspektive maßgebliche aktuelle Positionen der Film- und Medientheorie sowie der Medienreflexion in der Kunst- und Kulturwissenschaft und der philosophischen Ästhetik zur Darstellung zu bringen.
Den Auftakt macht am 22. November Nicole Brenez (Université de Paris 3–Sorbonne Nouvelle und Cinémathèque française) mit dem Vortrag “An Archeology of the Figure and the Figural in Cinema after Kracauer”. Campus Westend, Casino, Raum 1801, 22. November, 18 Uhr c.t. Die weiteren Beiträge im Wintersemester kommen von Tom Levin (Princeton, 13. Dezember) und Douglas Crimp (University of Rochester, New York, 31. Januar). Im Sommersemester werden Gertrud Koch (FU Berlin), Francesco Casetti (Yale) und Karen Beckmann (University of Pennsylvania) im Rahmen der Reihe sprechen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kracauer-lectures.de und im Flyer.
Kontakt: Prof. Dr. Vinzenz Hediger, Lehrstuhl für Filmwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt, E-mail: hediger@tfm.uni-frankfurt.de bzw. gfm2012@tfm.uni-frankfurt.de